Zum Inhalt springen

Maximilian Dachauer

  • Startseite
  • Blog
  • Über mich
  • Anwaltstätigkeit
  • Veröffentlichungen
  • Dissertation
  • Impressum

Lehrauftrag EURO-FH Hamburg

19. Februar 2021 Dr. Maximilian Dachauer

Ich freue mich sehr, ab dem 01.03.2021 an der Europäischen Fernhochschule Hamburg als Lehrbeauftragter/Tutor für die Module Wirtschaftsrecht und Unternehmensrecht…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Neuigkeiten Abgelegt unter: EURO-FH Hamburg, Lehrbeauftragter, Lehre, Unternehmensrecht, Wirtschaftsrecht

Städte-Cards als Gutscheine? – Aufsatz in UStB 1/2021

22. Januar 2021 Dr. Maximilian Dachauer

Sind Städte-Cards Gutscheine i.S.d. Gutschein-Richtlinie? Mit dieser Frage befassen sich Dr. Alena Kirchinger und ich in UStB 1/2021 (Verlag Dr.…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Veröffentlichungen Abgelegt unter: BMF-Schreiben, Gutschein, Städte-Card, Umsatzsteuer, Umsatzsteuerberater, UStB, Verlag Dr. Otto Schmidt

Häusliches Arbeitszimmer & Aufgabegewinn – BB-Kommentar zu BFH, Urt. v. 16.06.2020 (VIII R 15/17)

16. Januar 2021 Dr. Maximilian Dachauer

Mit der Ermittlung des Aufgabegewinns bei einem häuslichen Arbeitszimmer befasst sich ein Urteil des BFH vom 16.06.2020. Zu dieser Entscheidung…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Veröffentlichungen Abgelegt unter: Anmerkung, Aufgabegewinn, Betriebs-Berater, BFH, Bundesfinanzhof, Deutscher Fachverlag GmbH, EStG, Häusliches Arbeitszimmer

Schenkungsteuerfreibetrag für Urenkel – Anmerkung zu BFH, Urt. v. 17.06.2020 (II B 39/20)

30. Dezember 2020 Dr. Maximilian Dachauer

In der aktuellen Ausgabe der ZEV (12/2020) durfte ich eine Anmerkung zu einer aktuellen BFH-Entscheidung im Schenkungsteuerrecht beitragen. Gegenstand der…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Veröffentlichungen Abgelegt unter: Anmerkung, BFH, Bundesfinanzhof, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Freibetrag, Verlag C.H. BECK, ZEV

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und dessen Finanzierung nach dem Grundgesetz

30. November 2020 Dr. Maximilian Dachauer

Zu meiner großen Freude durfte ich letzte Woche die Autorenexemplare meiner Dissertation „Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und dessen Finanzierung nach dem Grundgesetz“…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Dissertation Abgelegt unter: Dissertation, Grundgesetz, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Verfassungsrecht, Verlag Dr. Kovač

App-Umsätze & Umsatzsteuer

27. November 2020 Dr. Maximilian Dachauer

In dieser Woche erschien Heft 22 der MwStR 2020 (Verlag C.H.BECK oHG). Darin behandeln Dr. Kristina Echterfeld, LL.M. und ich…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Veröffentlichungen Abgelegt unter: App-Umsätze, Aufsatz, MwStR, Umsatzsteuer, VAT, Verlag C.H. BECK

Danke für die kleine Aufmerksamkeit

23. Oktober 2020 Dr. Maximilian Dachauer

Vielen lieben Dank an die Präsidentin der Universität Augsburg, Frau Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, für die kleine Aufmerksamkeit, über die…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Dissertation Abgelegt unter: Promotion, Universität Augsburg

Versagung des Vorsteuerabzugs – Anmerkung zu BFH, Urt. v. 11.03.2020 (XI R 38/18)

13. Oktober 2020 Dr. Maximilian Dachauer

Für die letzte Woche veröffentlichte 19. Ausgabe der UR haben Markus Walcher und ich eine Anmerkung zum BFH-Urteil vom 11.03.2020…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Veröffentlichungen Abgelegt unter: BFH, Bundesfinanzhof, Umsatzsteuer, UR, Verlag Dr. Otto Schmidt, Versagung des Vorsteuerabzugs, Vorsteuerabzug, Wissenmüssen

Disputation am 08.09.2020

9. September 2020 Dr. Maximilian Dachauer

Am gestrigen Dienstag hatte ich die Ehre, meine Dissertation im Rahmen meiner mündlichen Doktorprüfung zu verteidigen. Im Anschluss an eine…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Dissertation Abgelegt unter: Disputation, Doktortitel, Universität Augsburg

Anforderungen an eine Zeugenvernehmung im Finanzgerichtsprozess

28. August 2020 Dr. Maximilian Dachauer

Mit den Anforderungen an eine Zeugenvernehmung im Finanzgerichtsprozess befassen sich Dr. Thomas Streit und ich in unserer Anmerkung zum BFH-Beschluss vom 07.08.2019…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Veröffentlichungen Abgelegt unter: BFH, Bundesfinanzhof, FGO, Finanzgerichtsprozess, NWB Verlag GmbH & Co. KG, Steuerrecht, Zeugenbeweis, Zeugenvernehmung

Beitrag Navigation

Seite 1 von 2
1 2 Weiter →
  • Twitter
  • Instagram
  • E-Mail
Copyright © 2020 - Dr. Maximilian Dachauer